#SilverSqueeze: Der größte Short-Squeeze der Geschichte?
#SilverSqueeze: Der größte Short-Squeeze der Geschichte?
[ihc-hide-content ihc_mb_type=“show“ ihc_mb_who=“reg“ ihc_mb_template=“1″ ]
Dramatische Silberengpässe kündigen sich weltweit an
Was über die letzten Tage und vor allem über das Wochenende geschehen ist, gab es bisher noch nie in der Geschichte. Anleger weltweit kaufen praktisch das gesamte verfügbare Silber, das sie bekommen können.
Was diesen Silber-Kaufrausch so besonders macht: Es handelt sich nicht nur um Anleger, die seit vielen Jahren Silber kaufen und nun ihre Bestände aufstocken, sondern vor allem um junge Menschen („Millennials“), die noch nie zuvor von Silber als Anlage gehört haben, geschweige denn schon einmal Silber gekauft hatten.
Unter dem Hashtag #SilverSqueeze laufen die sozialen Medien wie Twitter, Facebook oder LinkedIn so heiß, dass immer mehr Menschen auf Silber aufmerksam werden und tatsächlich auch extrem große Mengen physisches Silber kaufen. Das nimmt allerdings dramatische Züge an und Lieferengpässe sind schon jetzt weltweit zu verzeichnen. Ein starker Silber-Preisanstieg könnte unmittelbar bevorstehen.
Entstehungsort des größten Kaufrauschs im Silbermarkt ist die WallstreetBets-Community vom Social-News-Aggregator Reddit. Der Reddit-Nutzer WallstreetBets hat vergangene Woche für weltweites Aufsehen gesorgt, als er es mit seiner Community schaffte, einen gewaltigen Short-Squeeze bei der Aktie Gamestop Corp. auszulösen. Letzte Woche wurden ca. 920 Mio. Aktien des Unternehmens allein in den USA gehandelt und die Aktie explodierte auf $483. Anfang Januar notierte die Aktie noch unter $25. Das entspricht einem Kurszuwachs von 1832 %. Doch die meisten seiner Anhängerschaft kauften keine Aktien, sondern gehebelte Call-Optionen, mit denen sie noch viel mehr Geld verdient haben. Die Gamestop-Aktie gehörte zu den am stärksten geshorteten Aktien in den USA, weswegen die Community einen sogenannten „Short-Squeeze“ auslösen wollte – und großen Erfolg hatte (d.h. die Shorter wurden gezwungen, ihre Short-Positionen glattzustellen bzw. Aktien im Markt zu kaufen).
Und jetzt läuft der nächste Angriff der WallstreetBets-Community: Diesmal jedoch keine Aktie, sondern Silber. Der Grund? Weil Silber bekanntermaßen zu den am stärksten geshorteten Märkten der Welt gehört. Hinzu kommt, dass Ende letzten Jahres bekannt bzw. offiziell bestätigt wurde, dass JPMorgan die Edelmetallmärkte manipulierte und zu einer Strafzahlung von $920 Mio. verdonnert wurde.
Ziel der #SilverSqueeze-Community ist es somit, aufgrund der riesigen Short-Positionen im Silbermarkt einen Short-Squeeze auszulösen, um die Shorter zu zwingen, ihre Positionen glattzustellen und Silber zu kaufen, anstatt es zu verkaufen.
Wie die folgende Grafik vor Augen führt, ist Silber der am stärksten geshortete Rohstoffmarkt: Die 8 größten Trader (d.h. Banken) haben so große Short-Positionen, dass fast die Hälfte der Silber-Jahresproduktion (ca. 1 Mrd. Unzen) nötig sind, um diese Short-Positionen glattzustellen:
Ob die Community erneut erfolgreich sein wird und diesmal einen Short-Squeeze bei Silber auslösen kann, bleibt abzuwarten. Doch eines ist schon jetzt glasklar: Es war bereits letztes Jahr extrem schwierig, aufgrund von Lieferengpässen weltweit (durch Corona bedingt) an physisches Silber zu gelangen. Dank der extrem stark gestiegenen Nachfrage nach physischem Silber deutet sich nun ein ernsthaftes Problem an: Praktisch alle Online-Edelmetallhändler in Nord-Amerika können kein Silber mehr liefern und sind ausverkauft, wie folgende Bilder zeigen:
Vollversion / Quelle: JM Bullion
Vollversion / Quelle: JM Bullion
Bei anderen großen Edelmetallhändlern wie Kitco, APMEX oder MoneyMetals das gleiche Bild: Die meisten Silber-Produkte sind ausverkauft!
In Europa könnte dieser Kaufrausch nächste Woche ebenfalls verheerende Züge annehmen und große Lieferengpässe eintreten.
Auf die Ausmaße des größten Kaufrausches in der Geschichte des Silbermarkts weisen auch die folgenden Charts hin. Der US-ETF „SLV“ verzeichnete am Freitag einen Zufluss von knapp $1 Mrd. – fast doppelt so viel wie der vorherige Rekord aus dem Jahr 2013:
Vollversion / Quelle
Das Handelsvolumen beim SLV-ETF war am Freitag 10-mal so hoch wie beim Gold-ETF „GLD“ – was noch nie zuvor in der Geschichte erreicht wurde:
Vollversion / Quelle
Etwa $943 Mio. flossen am Freitag in den SLV-ETF, was ca. 38 Mio. Unzen Silber entspricht und womöglich einen starken Silber-Preisanstieg während der nächsten Tage und Wochen auslösen wird:
Vollversion / Quelle
Katusa Research geht davon aus, dass der aktuelle Short-Squeeze-Versuch einen starken Preisanstieg bei Silber verursachen wird und die $50er-Marke – ähnlich wie 2011 – innerhalb kürzester Zeit erreicht wird:
Vollversion / Quelle
Da der Reddit-User namens WallstreetBets weltweit für Furore sorgt und seine dortige Anhängerschaft mittlerweile (und innerhalb kürzester Zeit) auf mehr als 7,3 Mio. Follower explodiert ist – und sich unter dem Hashtag #SilverSqueeze eine riesige Silber-Kaufwelle auftürmt, sind wir von der Elementum froh, dass unsere Kunden über die letzten Jahre einen Silberschatz ansammeln konnten; denn nur physische Ware an einem sicheren Ort ist der Garant für nachhaltigen Erfolg. Sollten Sie noch mehr Silber kaufen wollen, so sollten Sie schnellstmöglich mit uns Kontakt aufnehmen oder eine entsprechende Überweisung auf Ihren Lagerplatz vornehmen, da auch wir nicht wissen, was nächste Woche passieren wird.
Quelle: YouTube-Video „Is a WallStreetBets Silver Squeeze Possible?“


Die unterschätzte Bedeutung von Silber auf den Automobilmarkt
- On 21. Januar 2021
Silber ist nicht nur eine reine Geldanlage, sondern auch für die Industrie immens wichtig. Aus diesem Grund hat eine positive Wertentwicklung des…
- Silber

Peter Härtling: Corona-Crash – Be different or die!
- On 13. Januar 2021
Das Rettungspaket nicht nur für Finanzdienstleister Der seit 40 Jahren im Finanzsektor aktive Unternehmer Peter Härtling spricht in seinem brandaktuellen Vortrag Klarte
The post #SilverSqueeze: Der größte Short-Squeeze der Geschichte? first appeared on Elementum Deutschland.
[/ihc-hide-content]